.
Alleingeborener Zwilling
Fühlst du dich manchmal tief einsam – selbst in Gesellschaft? Trägst du in dir eine stille Sehnsucht, die sich durch nichts wirklich stillen lässt? Vielleicht kennst du auch Gefühle oder Muster wie diese:
- Schuld, ohne genau zu wissen, warum
- Unerklärliche Traurigkeit oder eine tiefe Sehnsucht
- Das Gefühl von Kraftlosigkeit oder innerer Leere
- Berührungsängste – und gleichzeitig ein intensives Verlangen nach Nähe
- Schwierigkeiten, stabile, erfüllende Beziehungen einzugehen
- Wiederkehrende berufliche Rückschläge oder das Gefühl, nicht „ankommen“ zu können
- Unerfüllter Kinderwunsch oder körperliche Symptome wie ein Engegefühl in der Brust oder Hauterkrankungen
Diese Empfindungen kommen nicht „einfach so“. Oft liegen sehr frühe Erfahrungen dahinter – Erlebnisse, die vor unserem bewussten Erinnern liegen, aber tief in Körper und Seele gespeichert sind.
Die stille Geschichte des verlorenen Zwillings
Man geht heute davon aus, dass etwa jede zehnte Schwangerschaft ursprünglich als Zwillings- oder Mehrlingsanlage beginnt. Doch nicht alle Embryonen entwickeln sich weiter. Häufig löst sich ein Geschwisterchen in einem sehr frühen Stadium auf – lange bevor eine Schwangerschaft überhaupt entdeckt oder per Ultraschall sichtbar wird.
Dieses Phänomen ist heute unter dem Begriff „Vanishing Twin Syndrome“ bekannt. Was medizinisch oft als „resorbierter Zwilling“ beschrieben wird, ist für die Seele des zurückbleibenden Kindes jedoch ein tiefer Verlust – ein Abschied ohne Worte.
Alleingeborene Zwillinge erleben sehr früh eine tiefe, existenzielle Trennung – oft unbewusst, aber mit weitreichenden Auswirkungen auf ihr späteres Leben. Gefühle wie „Ich bin nicht vollständig“, „Mit mir stimmt etwas nicht“, oder „Ich bin zu viel – oder nicht genug“ können lebenslange Begleiter sein.
Die Sehnsucht in Dir
Vielleicht spürst du schon lange eine tiefe Sehnsucht in dir. Eine Ahnung, dass da einmal jemand war – ganz nah bei dir. Und dass dieser jemand fehlt. Viele Menschen tragen unbewusst die Erfahrung eines verlorenen Zwillings in sich. Diese zarte Verbindung, die schon im Mutterleib entstanden ist, wurde durch einen frühen Verlust getrennt – lange bevor Worte dafür möglich waren. Doch die Seele erinnert sich.
Diese frühe Prägung kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen:
- Starke Anpassung & das Bedürfnis, andere zu retten:
Oft tragen alleingeborene Zwillinge ein Gefühl der Schuld oder Verantwortung in sich. Aus diesem inneren Druck heraus versuchen sie, es allen recht zu machen – selbst auf Kosten der eigenen Bedürfnisse. - Sehnsucht nach Verschmelzung:
Die Suche nach einer tiefen, symbiotischen Verbindung zieht sich wie ein roter Faden durch viele Lebensbereiche – in der Hoffnung, das verlorene „Wir“ wiederzufinden. - Schwierigkeiten, das eigene Ich zu spüren:
Wenn das "Wir" immer präsenter war als das "Ich", kann es herausfordernd sein, eine klare, starke Identität zu entwickeln – und sich selbst mit all seinen Potentialen zu erkennen und anzunehmen. - Beziehungsdynamiken voller Tiefe – und Schmerz:
Viele erleben immer wieder Verlust, emotionale Abhängigkeit oder eine starke Angst vor Trennung – geprägt von der unbewussten Erinnerung an den ersten Verlust.
Als Heilpraktikerin begleite ich Menschen, die dieses Thema in sich tragen – oft ohne es bisher benennen zu können.
In einem geschützten Raum darfst du den stillen Schmerz liebevoll anschauen, dich selbst wiederfinden und deinen Platz im Leben einnehmen.
Du bist ganz. Du bist genug. Du darfst leben – in deiner vollen Kraft und mit all deinem Potenzial